UNTERWEGS IM STORCHENDORF LINUM
Der Sonntag lockte mit einem Traumhimmel und Sonne. So machten wir uns schon gleich nach dem Frühstück zum Storchendorf Linum in Brandenburg auf, um zu sehen, ob trotz der Kälte schon Störche da sind.
Die Kirche von Linum
Auch sie hat ein Storchennest, das aber noch nicht besetzt war.
Immer wieder konnte man Wildgänse am Himmel sehen
Gegenüber der Kirche war ebenfalls ein Storchennest - und da schaute ein Kopf heraus....
Später kam ein zweiter Storch und landete auf dem Nest.
Nach einer Begrüßung und Schnabelklappern ging es gleich zur Sache...
Im Baum gegenüber schauten Turteltauben dem Treiben zu...
... und fühlten sich animiert.
Inzwischen putzten sich die Störche.
Ein paar Frühlingsboten sahen wir unterwegs auch.
Angesehen haben wir uns das nicht....
Das Schwanentor
Auch Kunst gab es hier zu kaufen!
Ziegenkäse und Kuh - und noch 2 Störche dazu....
Bissiger Hausherr!
Als wir zu den Linumer Teichen kamen, flogen gerade Schwäne ein
Im Herbst und Frühjahr rasten Zehntausende von Wildgänsen und Kranichen im Linumer Teichland,
dem größten binnenländischen
Kranichrastgebiet Mitteleuropas.
Kraniche haben wir gar nicht gesehen, nur Wildgänse, aber auch noch nicht die Masse. Die Vogelzüge der Gänse, die über uns hinweggezogen waren, hatten sich sicher anderswo zur Rast niedergelassen.
An einigen Stellen am Rande der verschiedenen Teiche gibt es Beobachtungshütten
Hier hatten sich Schwäne niedergelassen
Zwei Gänse haben ein Stelldichein, und eine neugierige Nachbarin beobachtet sie aus ihrem Versteck :-)
Alles ist noch ohne Grün, Schneereste sind zu sehen, und der Maulwurf hat fleißig gegraben...
Bäume sehen auch unbelaubt wunderschön aus
Plötzlich flog der Storch aus dem Nest herbei und ging auf Futtersuche
Der zweite Storch folgte bald...
Auch die Kinder des Dorfes sind im "Storchennest" gut untergebracht.
|
WOCHE 15/2013
7. April Im Storchendorf Linum (Brandenburg)
|