FINDLINGSPARK HENZENDORF - Teil 1
Der Findlingspark Henzendorf befindet sich im Naturpark Schlaubetal in Brandenburg, südwestlich des Dorfes Henzendorf.
Der Berliner Bildhauer Ulrich Thiel (* 22. September 1942; † 7. April 2004), war der erste Leiter des Findlingsparks. Im Jahre 1992 wurde auf seine Initiative hin begonnen, große Findlinge von Künstlern nach historischen Vorlagen gestalten zu lassen. Als Grundlage wurden 1000 Findlinge aus den Tagebaugebieten Nochten und Döbern genutzt. Nach und nach wurden die großen z.T. schon bearbeiteten Steine auf dem Terrain des Findlingsparks aufgebaut. Es finden sich hethitische Kriegerstatuen, Reliefdarstellungen von mystischen Figuren, wie geflügelte Einhörner, Drachen und nackte Frauenkörper, bis hin zu geheimnisvollen Malereien mit keltischen und germanischen Schriftzügen.
Die Kopien hethitischer und keltischer Kunst wurden durch die polnischen Künstler Kazimierz Krewniak und Adam Sobiraj geschaffen. Die gestalteten Steine finden sich auf vier Hektar Fläche als Dauerleihgabe der Künstler. Die Steine wurden geordnet nach hethitischen, germanischen und keltischen Motiven. (z.T. aus Wikipedia)
|
WOCHE 31/2013
Findlingspark Henzendorf Teil 1
30.07.2013
|